Bei schweren oder gar lebensbedrohlichen Erkrankungen benötigen Menschen eine besondere Pflege. Diese kann auch außerklinisch beispielsweise im gewohnten häuslichen Umfeld oder in einem unserer Pflegewohnheime in Stralsund durch speziell ausgebildetes Fachpersonal sichergestellt werden. Je nach individueller Situation geschieht dies entweder ganztägig, rund um die Uhr oder auch nur stundenweise. Unser Intensivpflegedienst für Mecklenburg-Vorpommern umfasst ein breit gefächertes Leistungsspektrum, das auf die besonderen Bedürfnisse schwer erkrankter Menschen abgestimmt ist. Es entlastet die Angehörigen, die ansonsten körperlich und seelisch oft an ihre Grenzen stoßen, und trägt dazu bei, dass Patienten trotz ihrer Erkrankungen weiterhin in ihrem Zuhause beziehungsweise bei ihrer Familie leben können. Dadurch sorgen wir mit unserer ambulanten Pflege in Stralsund für eine bessere Lebensqualität: für die Patienten selbst und auch für die Angehörigen. Nachfolgend ein Einblick in unsere Leistungen.
Das Wichtigste über unseren Intensivpflegedienst Mecklenburg-Vorpommern im Überblick
Unsere Leistungen richten sich immer nach den jeweiligen Anforderungen und werden individuell auf den Patienten zugeschnitten. Die Krankheitsbilder können dabei ganz unterschiedlich sein. Einige Beispiele:
- neurologische oder genetische Erkrankungen
- Schädel-Hirn-Traumata
- Lungen- und Stoffwechsel-Erkrankungen
- Querschnittslähmungen
- Krebs-Erkrankungen
- Wachkoma
Darum beginnt unsere Intensivpflege stets mit einer ausführlichen Beratung, bei der wir die genauen Bedürfnisse des Patienten und die der Angehörigen ermitteln. Daraufhin erstellen wir einen individuellen Pflegeplan. Damit von Anfang an eine bestmögliche Betreuung und Versorgung durch unseren Pflegedienst in Stralsund gewährleistet ist, kümmern wir uns im Anschluss um die reibungslose und sorgsame Übernahme aus der Klinik. Wir arbeiten dabei eng mit den behandelnden Ärzten des Krankenhauses zusammen und berücksichtigen alle uns zur Verfügung gestellten gesundheitlichen Informationen.
Die Pflegeleistungen für unsere Patienten
Einen wichtigen Schwerpunkt unseres Leistungsspektrums bildet die Beatmungspflege. Die Überwachung und Einstellung von Beatmungsgeräten gehört ebenso dazu wie die Trachealkanülenpflege und das fachmännische Geräte- und Notfallmanagement bei Beatmungskomplikationen. Außerdem übernehmen wir das Monitoring und die Vitalzeichenkontrolle, das heißt, wir beobachten Atmung, Herzfrequenz, Blutdruck und Sauerstoffsättigung, dokumentieren die Werte und kommunizieren bei Auffälligkeiten sofort mit Ärzten. Die Vorbereitung und Gabe komplexer Arzneimittel inklusive Infusionen und Pumpensystemen gehört ebenso zu unseren Aufgaben wie die Prüfung von Unverträglichkeiten und die Erkennung von Wechselwirkungen. Ärztliche Verordnungen werden von uns präzise und mit maximalem Verantwortungsbewusstsein umgesetzt. Unser Intensivpflegedienst für Mecklenburg-Vorpommern ist in der Lage, auch komplexere Wunden zu behandeln und eine professionelle Dekubitusprophylaxe durchzuführen. In diesem Zusammenhang beraten wir unsere Patienten und ihre Angehörigen auch gerne zu praktischen Hilfsmitteln wie Lagerungssystemen oder speziellen Matratzen.
Für ein maximales Wohlbefinden unserer Patienten
Die Ernährungsversorgung hat einen großen Einfluss auf das körperliche und seelische Wohlbefinden schwer erkrankter Menschen. Sie ist ein weiterer Schwerpunkt unseres Intensivpflegedienstes und umfasst je nach Bedürfnis und gesundheitlicher Situation
- die enterale Ernährung, also die Zufuhr von Nährstoffen über den Magen-Darm-Trakt (Trinknahrung, Sonde)
- die parenterale Ernährung über Infusionen direkt in die Blutbahn (zum Beispiel bei schweren Darmerkrankungen)
- die Pflege und Überwachung von Sondensystemen
- die Pflege und Überwachung von Portsystemen
Zudem gehört es zu unseren obersten Zielen, Schmerzen bestmöglich zu reduzieren und zu lindern. Dabei setzen wir auf ein modernes und effizientes Schmerz- und Symptommanagement. Dieses umfasst unter anderem folgende Aspekte:
- das frühzeitige Erkennen von Schmerzsignalen
- die Umsetzung angeordneter Maßnahmen zur Linderung
- sowie palliative Ansätze und eine ebenso fachkundige wie einfühlsame Begleitung in der letzten Lebensphase.
Sie haben für sich selbst oder für einen nahestehenden Menschen Interesse an unseren Leistungen? Wir beraten Sie gerne: Setzen Sie sich einfach mit unserem Intensivpflegedienst für Mecklenburg-Vorpommern in Verbindung!