Mache deinen ersten Schritt
Willkommen in der aufregenden Welt der Pflege!
Möchtest du eine Ausbildung beginnen, die dich herausfordert, erfüllt und dir die Möglichkeit gibt, anderen Menschen zu helfen? Dann bist du bei der HESTIA genau richtig! Werde Teil des HESTIA Teams und entdecke deine Leidenschaft für die Pflege! Ausbildungsbeginn zur generalistischen Ausbildung zum/zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau ist jeweils der 1. August oder der 1. September, zum/zur Kranken- und Altenpflegehelfer/in der 1. Februar oder 1. September
Du bist dir noch nicht ganz sicher?!
Dann mach doch einfach ein Praktikum in einem unserer Pflegewohnheime und überzeuge dich selbst!
Ein paar Daten zu Deiner
generalistischen Ausbildung als Pflegefachmann / Pflegefachfrau
Beginn der Ausbildung
Jeweils zum 1. August oder 1. September
Wie läuft die Ausbildung ab?
Ab dem Jahr 2020 werden durch die Gesetzesänderung die Ausbildungsberufe Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege von der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann abgelöst.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Stationen der Ausbildung:
Stationäre Altenpflege, ambulante Pflege, stationäre Akutpflege im Krankenhaus, psychiatrische Pflege und Kinderkrankenpflege
Aufbau:
Theoretische & praktische Ausbildung
Theoretische Ausbildung:
2.100 Stunden am Bildungszentrum des HELIOS Hanseklinikums Stralsund
an der Regionalen Berufsschule Stralsund Praktische Ausbildung:
2.500 Stunden in den jeweiligen Bereichen
Dein Verdienst in der Ausbildung
1. Ausbildungsjahr: 1.250 € Brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.300 € Brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.400 € Brutto
Zusätzlich zum Ausbildungsgeld erhältst du eine Jahressonderzahlung und eine Helios Plus Card, mit der du bei einer Krankenhausbehandlung kostenfrei die Leistung eines Wahlleistungszimmers in Anspruch nehmen kannst.
Du wirst die gesamte Ausbildung von einem Praxisanleiter begleitet!
Ein paar Daten zu Deiner
generalistischen Ausbildung zum / zur Kranken- und Altenpflegehelfer/in
Beginn der Ausbildung
zum 1. Februar oder 1. September
Wie läuft die Ausbildung ab?
Ab dem Jahr 2024 bieten wir die generalistische Ausbildung zum/zur Kranken- und Altenpflegehelfer/-in an. Diese Ausbildung kann auch berufsbegleitend und in Teilzeitform mit entsprechender Verlängerung der Ausbildung erfolgen.
Ausbildungsdauer:
1,5 Jahre
Stationen der Ausbildung:
Akutpflege im Krankenhaus, stationäre Altenpflege, ambulante Pflege
Aufbau:
Theoretische & praktische Ausbildung
Theoretische Ausbildung:
800 Stunden
Praktische Ausbildung:
1.400 Stunden
Dein Verdienst in der Ausbildung
Monatlich 1.000 € Brutto
Zusätzlich zum Ausbildungsgeld erhältst du eine Jahressonderzahlung und eine Helios Plus Card, mit der du bei einer Krankenhausbehandlung kostenfrei die Leistung eines Wahlleistungszimmers in Anspruch nehmen kannst.
Du wirst die gesamte Ausbildung von einem Praxisanleiter begleitet!
Du bist noch unsicher?
Dann lerne uns doch einfach kennen & mache ein Praktikum bei uns!
Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung zur Pflege und Betreuung von geistig, psychisch und schwerst mehrfach behinderter Menschen.
Unser Angebot reicht von stationären Einrichtungen bis hin zu ambulanten Diensten.
Unten findest du deine Ansprechpartner*innen für ein Praktikum in einem unserer Pflegewohnheime.
Kontaktiere uns einfach telefonisch oder per E-Mail!

Pflegewohnheim "Haus am Wald"
Lübecker Allee 44
18437 Stralsund
Tel 03831 – 30 55 22
E-Mail frank.drath@hestia-hst.de
Dein Ansprechpartner

Frank Drath
Hausleiter

Pflegewohnheim "Dat Inselhus"
Lübecker Allee 56
18437 Stralsund
Tel 03831 – 44 49 70
E-Mail silvana.kaefer@hestia-hst.de
Deine Ansprechpartnerin

Silvana Käfer
Hausleiterin
Starte jetzt voll durch...
… mit deiner Ausbildung in der Pflege. Ganz einfach und umkompliziert!

Schritt 1
Online-Bewerbung ohne Lebenslauf und Anschreiben

Schritt 2
Wir prüfen deine Bewerbung innerhalb der nächsten 48 Stunden

Schritt 3
Ein kurzes Telefonat um dich kennen zu lernen und zu schauen, worauf es dir ankommt

Schritt 4
Das persönliche Einstellungsgespräch