Betreutes Wohnen in Stralsund und anderswo ist ein Modell, das sich an geistig- und körperlich eingeschränkte Personen richtet. Das Angebot wird heutzutage vielfältig genutzt, damit die Lebensqualität verbessert wird. Die Serviceleistung beim betreuten Wohnen ist ein ausschlaggebender Grund, warum sich viele für dieses Wohnmodell entscheiden. Im Folgenden gibt es einen Überblick über die wichtigsten Informationen zum betreuten Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern.
Was gehört alles zum Angebot des betreuten Wohnens?
Betreutes Wohnen ermöglicht es Personen, in einem gewöhnlichen Gebäudekomplex zu wohnen. Dort gibt es eine auf die Bedürfnisse von geistig- und körperlich eingeschränkten Personen abgestimmte Einrichtung. Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich. In der Einrichtung können Dienstleistungen eines ambulanten Pflegedienstes in Stralsund in Anspruch genommen werden. Bewohner können Therapiemöglichkeiten unter Aufsicht erfahrener Ergotherapeuten in Anspruch nehmen. Neben Einzelwohnungen gibt es auch Gemeinschaftswohnungen mit Küchen. Das kulturelle Angebot findet in den Gemeinschaftsräumen statt, wo man neue soziale Kontakte knüpfen kann.
Wer kann betreutes Wohnen in Anspruch nehmen?
Damit geistig- und körperlich eingeschränkte Personen Hilfe und Unterstützung bekommen, ist der Umzug in ein betreutes Wohnheim eine gute Lösung. Dort gibt es ein breit gefächertes Angebot an Hilfen im Alltag, das sich an die individuellen Ansprüche der Bewohner richtet. Bewohner haben die Möglichkeit, Hilfe beim Zubereiten und Einnehmen der Mahlzeiten zu erhalten. Neben der Pflege und Betreuung können ausgebildete Fachkräfte bei der Hausarbeit helfen und den Einkauf tätigen. In vielen Fällen sind die Bewohner aufgrund gesundheitlicher Probleme auf Pflege angewiesen. Eine freundliche Umgebung und ein freundschaftlicher Umgang untereinander sind ein weiterer Grund, der dieses Wohnmodell attraktiv macht.
Welche Leistungen gehören zum betreuten Wohnen?
Bestimmte Leistungen machen betreutes Wohnen besonders attraktiv. Dazu gehören Leistungen der ambulanten Pflege Stralsund, hauswirtschaftliche Hilfe, medizinische Betreuung und Hilfe, die sowohl ambulant als auch vor Ort in Anspruch genommen werden können. Es gibt aber auch betreute Wohnanlagen in Mecklenburg-Vorpommern, die kein Pflegeangebot haben. Außerdem verfügen viele Wohnanlagen über einen Reinigungsdienst sowie mobile Cateringservices. Für die Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen gibt es einen Hausmeisterdienst.
Welche Vorteile hat betreutes Wohnen?
Betreutes Wohnen ermöglicht es einem, eigenständig und selbstständig zu leben. Die Sicherheit spielt eine große Rolle, da Ansprechpartner bei Fragen und Problemen rund um die Uhr erreichbar sind. Des Weiteren ist es möglich, die benötigte Hilfe zu erhalten. Man kann Hilfe beim Kochen, Wäschewaschen, Aufräumen und Einkaufen erhalten. Für Sauberkeit sorgt ein Reinigungsdienst. Es ist einfach und flexibel, Arztbesuche zu planen und Therapiemöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Das bedeutet, dass die Ergotherapie direkt vor Ort stattfindet und der Anfahrtsweg wegfällt. Dadurch spart man Zeit und Geld. Zudem kann man die Freizeit bei gemeinsamen Unternehmungen verbringen. Bei Pflegebedarf ist es empfehlenswert, sich für eine Wohnanlage mit Pflegedienst zu entscheiden. Diese Wohnform hat einen großen Vorteil, weil Angehörige entlastet werden und sie sich ganz auf ihre alltäglichen Verpflichtungen konzentrieren können.
Welche Nachteile hat betreutes Wohnen?
Obwohl das Zusammenleben mit anderen Bewohnern viele Vorteile hat, gibt es auch Nachteile:
- Betreutes Wohnen ist mit Kosten verbunden.
- Der Verlust der gewohnten Umgebung kann bei manchen Personen Unbehagen hervorrufen.
- Die Distanz zu Familienangehörigen und Freunden kann für Bewohner ein Stressfaktor sein.
- Der Umzug in einen betreuten Wohnkomplex mit Gemeinschaftsräumen schränkt die Privatsphäre ein.
Fazit
Das betreute Wohnen in zentraler Lage in Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern ist eine großartige Möglichkeit, körperlich eingeschränkten Personen, Unterstützung und Betreuung anzubieten. Bei der Auswahl der Wohneinheiten ist es empfehlenswert, darauf zu achten, dass sie den individuellen Vorstellungen entsprechen. Dafür eignet sich ein Besuch in dem Wohnmodell, um sich vor Ort ein Bild zu machen.