Der Unterschied zwischen einem Altenheim und einem Seniorenheim liegt vor allem in der Art der Betreuung und den angebotenen Leistungen. Während beide Begriffe häufig synonym verwendet werden, gibt es in der Praxis Unterschiede hinsichtlich des Pflege- und Betreuungsumfangs.
Altenheim – Pflege und Betreuung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Ein Altenheim ist eine Einrichtung, die auf die Rundum-Versorgung pflegebedürftiger älterer Menschen spezialisiert ist. Bewohner eines Altenheims benötigen in der Regel tägliche Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben und oft auch medizinische Pflege.
Leistungen in einem Altenheim
- Pflege rund um die Uhr: Altenheime bieten eine vollstationäre Pflege an, das heißt, dass Pflegekräfte Tag und Nacht vor Ort sind, um die Bewohner zu betreuen.
- Körperliche Grundpflege: Unterstützung bei der täglichen Körperpflege, dem Anziehen, der Nahrungsaufnahme oder der Inkontinenzversorgung.
- Medizinische Versorgung: Verabreichung von Medikamenten, Wundversorgung, Blutzuckermessung oder andere pflegerische Maßnahmen, oft in Zusammenarbeit mit Hausärzten.
- Betreuung von Demenzpatienten: Viele Altenheime haben spezielle Abteilungen oder Konzepte für Demenzpatienten, die besondere Betreuung benötigen.
- Therapeutische Angebote: Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie zur Erhaltung der Mobilität und kognitiven Fähigkeiten.
- Freizeitaktivitäten: Obwohl der Fokus auf der Pflege liegt, gibt es auch Beschäftigungsangebote wie gemeinsame Spiele, Musiktherapie oder kleine Ausflüge.
Ein Altenheim ist also vor allem für Menschen mit einem hohen Pflegebedarf geeignet, die nicht mehr in der Lage sind, selbstständig zu leben und intensive Unterstützung benötigen.
Seniorenheim – Wohnen im Alter mit optionaler Betreuung
Ein Seniorenheim hingegen ist eher auf das betreute Wohnen ausgerichtet und richtet sich an ältere Menschen, die noch weitgehend selbstständig sind, aber in einer seniorengerechten Umgebung leben möchten. Seniorenheime bieten in erster Linie Wohnkomfort und soziale Betreuung, während die medizinische Pflege nur nach Bedarf hinzugebucht werden kann. Die kann man sich so vorstellen, als ob die ambulante Pflege in Stralsund je nach Bedarf Leistungen erbringt.
Leistungen in einem Seniorenheim
- Eigenständiges Wohnen: Die Bewohner leben meist in eigenen Apartments oder kleinen Wohnungen und können ihr Leben weitgehend selbstständig gestalten.
- Unterstützung im Alltag: Bei Bedarf gibt es hauswirtschaftliche Hilfen, z. B. für das Reinigen der Wohnung, das Einkaufen oder das Zubereiten von Mahlzeiten.
- Gemeinschaftsangebote: Viele Seniorenheime legen Wert auf soziale Aktivitäten wie Sportkurse, kulturelle Veranstaltungen oder gemeinsame Ausflüge.
- Pflege nach Bedarf: In einem Seniorenheim gibt es meist keine Rund-um-die-Uhr-Pflege, aber es besteht die Möglichkeit, ambulante Pflegedienste in Anspruch zu nehmen, falls ein Bewohner im Laufe der Zeit mehr Unterstützung benötigt.
- Sicherheit und Barrierefreiheit: Die Einrichtungen sind altersgerecht gestaltet, mit Aufzügen, Notrufsystemen und schwellenlosen Eingängen.
Ein Seniorenheim ist also für Menschen geeignet, die noch selbstständig leben können, aber eine betreute Umgebung mit Gemeinschaftsangeboten und optionaler Unterstützung, beispielsweise durch einen Pflegedienst in Stralsund wünschen.
Fazit: Altenheim oder Seniorenheim – Welche Einrichtung ist die richtige?
Merkmal | Altenheim | Seniorenheim |
Pflegebedarf | Hoch – Rund-um-die-Uhr-Betreuung | Gering bis mittel – Hilfe nur nach Bedarf |
Wohnform | Zimmer mit Pflegebetreuung | Eigenes Apartment oder betreutes Wohnen |
Medizinische Pflege | Umfassende medizinische Versorgung | Bei Bedarf durch ambulante Pflegedienste |
Selbstständigkeit | Bewohner meist pflegebedürftig | Bewohner noch weitgehend selbstständig |
Freizeitangebote | Ja, aber mit Fokus auf pflegerische Betreuung | Ja, mit Fokus auf soziale Aktivitäten |
Grundsätzlich hängt die Wahl zwischen Altenheim und Seniorenheim vom individuellen Gesundheitszustand, dem Betreuungsbedarf und den persönlichen Wünschen des älteren Menschen ab. Während ein Seniorenheim mehr Freiheit und Eigenständigkeit bietet, stellt ein Altenheim eine umfassende Pflege und Betreuung für Menschen mit erhöhtem Pflegebedarf sicher.